Das Viertel
und die Nibelungen
Text von Monika Ritter 2013
Text von Thomas Reithmayer und Edith Wildmann 2014
Text von Monika Ritter und Lena Knilli 2013
Die Schaufenster*Geschichte
ist - als erste von hoffentlich mehreren Geschichten - entstanden bei der Auseinandersetzung mit dem Viertel, in dem wir leben und arbeiten. Thema ist diesmal das namensgebende Nibelungenlied samt dem, was antisemitische, völkische, nationalistische Ideologien daraus gemacht haben.
Die Schaufenster*Geschichte ist als Fortsetzungsroman in den Schaufenstern zu sehen, erstmals zum Nachbarschaftstag im Juni 2013, in den Lokalen mach&werk, mija t. rosa, Atelier Daisy Gold und Manfred Weihs, Werkstatt Monika Ritter, Buchkontor, Wohnpartner, Firma Rudolf, Grätzlgalerie, Die Grünen 15 und im Schaukasten am Burjanplatz.
Entstanden in Kooperation von *grätzlgalerie und Monika Ritter.
sind viele Pflück-Zettelchen mit kurzen Fragen zur kulturellen Geschichte und Gegenwart des Viertels, die an den Schaufenstern der Umgebung zur freien Entnahme angebracht werden. Auf gesonderten Zettelchen befinden sich die zur Frage passenden Antworten. Wer findet die richtigen Antworten zu den Fragen?