lebt in Wien
eine Tochter: Maria Ritter
Workshops | Aktionen | Ausstellungen:
Sandrah Kirsheh und Monika Ritter. VHS Alsergrund, 1. März 2018 bis 12. April 2018
Teacher-Training für die Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch 2016 - 2017
Mal-Workshops: "Die Fälscher-Werkstatt", "Deine Wege, deine Orte, deine Stadt", "Experimentieren mit Pigmenten", "Keine Kunst", "Malen mit Eitempera", ... 2016 - 2017
"Deutsch im Atelier" 2015 - 2016
Workshop "Malen mit Eitempera" für Basis.Kultur Wien 8.-9. November 2014
Workshop "Keine Kunst - Experimentieren mit Pigmenten" April und September 2014
Workshops "Eitempera - Malen mit Pigmenten" August und Oktober 2013
Aktionen beim Winterfest im Nibelungenviertel im Dezember 2013:
Aktionen zum europäischen Tag der Nachbarschaft am 7.6.2013:
Ausstellung "Rost und Patina" bei Grätzlgalerie 1.6.2012 - 12.12.2012
Ausstellung "Zeit Raum Luft" (Teile) als Rahmenprogramm zur
Aufbau der Werkstatt als Arbeits-, Ausstellungs- und Verkaufsraum 2011 am Kriemhildplatz 1, 1150 Wien.
Eitempera-Malerei seit 2002.
Aufbau und Leitung des AlfaZentrum für MigrantInnen an der Wiener Volkshochschule Ottakring 1994-2010
Konzeptuierung und Leitung des Lehrganges "Alphabetisierung und Deutsch mit MigrantInnen" 2002-2010
Entwicklung autonomiefördernder Unterrichtsmodelle, -methodik und Unterrichtsmaterialien 1994-2010
Projektleitung des EU-Netzwerk-Projektes MIKA 2009-2010
Seminare, Coachings, Vorträge und Publikationen zur Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch 1998-2010 Vortragende im Universitätslehrgang Deutsch als Fremdsprache der Universität Graz, LV "Alphabetisierung" 2010
Trainerin für Alphabetisierung 1992-2004
Trainerin für Deutsch als Zweitsprache 1985-1994
Buchhandel 1988 - 1992
Buchhändlerlehre und 4 Jahre Buchhandelsangestellte in den Buchhandlungen Siebenbrunnenbuchhandlung, Rive Gauche, Morawa, Zentralbuchhandlung
Studium und Arbeit 1980 - 1988
Studium der Germanistik und der kombinierten Religionspädagogik an den Universitäten Wien und Innsbruck (nicht abgeschlossen); Unterrichtende für Deutsch als Zweitsprache an Wiener Volkshochschulen und bfi.
geboren und aufgewachsen in Schwarzenberg, Bregenzerwald 1962 - 1980